Parcelle 799, Münchenstein, (BL), 1. Rang

"Tournesol", Marin (NE), 1. Rang

Studienauftrag Brühl Nord, Grenchen (SO), Wettbewerb 1. Rang

Primarschule Wasgenring, Basel (BS), 1. Rang

Sekundarschule Wasgenring, Basel (BS), 1. Rang

Erweiterung und Umbau Kantonsgericht BL, Projektwettbewerb, 3. Rang

Fussballclub Bubendorf, Bubendorf (BL),1. Rang

"Les Arquebusiers" Delémont (JU), Wettbewerb 1. Rang

Neubau Retablierungsstelle, Bure (JU)

Testplanung Grellingen (BL), Wettbewerb

Centre de recherche et de conservation des collections archéologiques et paléontologiques du canton du Jura

Erweiterung Haute École de santé (HEdS) de Genève/Procédure sélective, Genève (GE), 3. Rang - 1. mention

Neubau einer offenen Schule auf der Hochebene, Prêles (JU), 2. Rang

Neubau ZHAW Winterthur (ZH), Wettbewerbsbeitrag

Neubau EGK Hauptsitz, Laufen (BL)

Verpflegungszentrum, Bure (JU)

Neubau Hauptsitz ITU, Genf (GE), 2. Rang

Hôtel des Archives Genève (GE), 5. Rang

Erweiterung der Schule und Sporthalle, Estavayer-le-Lac (FR), 2. Rang

Riburger Hof, Riburg (AG): Empfehlung der Jury

Patientenhotel und Alterswohnungen, Bellikon (AG), 1.Preis

ETH Zürich Neubau Labor- und Bürogebäude HPQ, Zürich (ZH), 6. Rang

Méandrail - Raiffeisenbank, Delémont (JU), 2. Rang

Maison des Vins, Mont-sur-Rolle (VD)

Sekundarschule, Gelterkinden (BL), 4. Rang

Sanierung Kaserne, Bure (JU), 1. Rang

Sportzentrum, Le Locle (NE), 2. Rang

Neubau ETH Zürich D-BSSE, Basel (BS), 2. Rang

Neubau Uni Basel DSBG, Basel (BS), 2. Rang

Neubau Schule, Sissach (BL), 2. Rang

Golf & Country Club Basel, Hagenthal-le-Bas (F)

Campus HES Delémont (JU), 2. Rang

Studienauftrag Baustein 1 Erlenmatt, Basel (BS), 2.Rang

Fussballclub Bubendorf, Bubendorf (BL),1. Rang
Einwohnergemeinde Bubendorf / Fussballclub Bubendorf
2019-2020
2 Mio.
Bubendorf
Drei eingeschossige Volumina, durch ein umlaufendes Dach miteinander verbunden, charakterisieren dieses Projekt für ein neues Garderobengebäude, welches sich somit in das von Reiheneinfamilenhäusern einerseits und dem Baumhain entlang der Frenke andererseits geprägten Quartier integriert.
Dabei soll insbesondere der optimalen Erschliessung der verschiedenen Räume Rechnung getragen werden. Die Sportler haben einen direkten, ebenerdigen Zugang vom Parkplatz zu den Garderoben und von da zum Sportfeld. Das Vereinslokal ist im Norden des Perimeters zum Spielfeld hin ausgerichtet, von wo aus man einen freien Blick darüber verfügt. Die Küche ist direkt an den grossen Vereinsraum angebunden und durch eine ebenerdige Anlieferung optimal erschlossen.
Durch diese effiziente Organisation verbinden sich die städtebaulichen Qualitäten des eingeschossigen Baus, die übersichtliche stufenlose Erschliessung ohne Lift und Treppen, sowie der vereinfachten Gebäudetechnik. Die Anordnung der Garderoben- und Duschräume ist klar und sehr funktional und ermöglicht auch eine natürliche Belichtung über Oblichter.
ARGE mt az Holz AG und Werkpol AG