Parcelle 799, Münchenstein, (BL), 1. Rang

"Tournesol", Marin (NE), 1. Rang

Studienauftrag Brühl Nord, Grenchen (SO), Wettbewerb 1. Rang

Primarschule Wasgenring, Basel (BS), 1. Rang

Sekundarschule Wasgenring, Basel (BS), 1. Rang

Erweiterung und Umbau Kantonsgericht BL, Projektwettbewerb, 3. Rang

Fussballclub Bubendorf, Bubendorf (BL),1. Rang

"Les Arquebusiers" Delémont (JU), Wettbewerb 1. Rang

Neubau Retablierungsstelle, Bure (JU)

Testplanung Grellingen (BL), Wettbewerb

Centre de recherche et de conservation des collections archéologiques et paléontologiques du canton du Jura

Erweiterung Haute École de santé (HEdS) de Genève/Procédure sélective, Genève (GE), 3. Rang - 1. mention

Neubau einer offenen Schule auf der Hochebene, Prêles (JU), 2. Rang

Neubau ZHAW Winterthur (ZH), Wettbewerbsbeitrag

Neubau EGK Hauptsitz, Laufen (BL)

Verpflegungszentrum, Bure (JU)

Neubau Hauptsitz ITU, Genf (GE), 2. Rang

Hôtel des Archives Genève (GE), 5. Rang

Erweiterung der Schule und Sporthalle, Estavayer-le-Lac (FR), 2. Rang

Riburger Hof, Riburg (AG): Empfehlung der Jury

Patientenhotel und Alterswohnungen, Bellikon (AG), 1.Preis

ETH Zürich Neubau Labor- und Bürogebäude HPQ, Zürich (ZH), 6. Rang

Méandrail - Raiffeisenbank, Delémont (JU), 2. Rang

Maison des Vins, Mont-sur-Rolle (VD)

Sekundarschule, Gelterkinden (BL), 4. Rang

Sanierung Kaserne, Bure (JU), 1. Rang

Sportzentrum, Le Locle (NE), 2. Rang

Neubau ETH Zürich D-BSSE, Basel (BS), 2. Rang

Neubau Uni Basel DSBG, Basel (BS), 2. Rang

Neubau Schule, Sissach (BL), 2. Rang

Golf & Country Club Basel, Hagenthal-le-Bas (F)

Campus HES Delémont (JU), 2. Rang

Studienauftrag Baustein 1 Erlenmatt, Basel (BS), 2.Rang

"Tournesol", Marin (NE), 1. Rang
-
2021
-
Marin (NE)
Durch den Mix zweier unterschiedlicher Typologien werden in der Siedlung «Tournesol», Marin (NE), verschiedenste Wohnformen angeboten. Zwischen dem historischen Dorfkern von Marin im Süden und dem Ufer des Neuenburger Sees im Norden, entstehen vier Zeilenbauten und drei Solitäre. Sie beherbergen insgesamt 103 Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern.
Die zweigeschossigen Zeilen sind dem individuellen Wohnen gewidmet. Sie sind über vier Eingänge mit einer aussenliegenden Treppe zugänglich. Pro Geschoss werden drei Wohnungen erschlossen. Der aussenliegende, separate Zugang jeder Wohnung lässt ein Gefühl von Privatheit innerhalb eines Mehrfamilienhauses entstehen. Durch ihre Ausrichtung nach Nordwesten und Südosten werden die durchgesteckten Wohnungen optimal belichtet.
Die ebenfalls zweigeschossigen Solitäre mit Attikageschoss sind durch einen zentralen Kern als Fünfspänner organisiert. Im Gegensatz zu den, auf Individualität ausgerichteten, Wohnungen der Zeilenbauten wird hier das gemeinschaftliche Wohnen gestärkt. Ein zentrales Treppenhaus erschliesst fünf Wohnungen pro Etage und fungiert als Begegnungszone für die Bewohner. Baustart der Siedlung ist im Frühjahr 2021.