Parcelle 799, Münchenstein, (BL), 1. Rang

"Tournesol", Marin (NE), 1. Rang

Studienauftrag Brühl Nord, Grenchen (SO), Wettbewerb 1. Rang

Primarschule Wasgenring, Basel (BS), 1. Rang

Sekundarschule Wasgenring, Basel (BS), 1. Rang

Erweiterung und Umbau Kantonsgericht BL, Projektwettbewerb, 3. Rang

Fussballclub Bubendorf, Bubendorf (BL),1. Rang

"Les Arquebusiers" Delémont (JU), Wettbewerb 1. Rang

Neubau Retablierungsstelle, Bure (JU)

Testplanung Grellingen (BL), Wettbewerb

Centre de recherche et de conservation des collections archéologiques et paléontologiques du canton du Jura

Erweiterung Haute École de santé (HEdS) de Genève/Procédure sélective, Genève (GE), 3. Rang - 1. mention

Neubau einer offenen Schule auf der Hochebene, Prêles (JU), 2. Rang

Neubau ZHAW Winterthur (ZH), Wettbewerbsbeitrag

Neubau EGK Hauptsitz, Laufen (BL)

Verpflegungszentrum, Bure (JU)

Neubau Hauptsitz ITU, Genf (GE), 2. Rang

Hôtel des Archives Genève (GE), 5. Rang

Erweiterung der Schule und Sporthalle, Estavayer-le-Lac (FR), 2. Rang

Riburger Hof, Riburg (AG): Empfehlung der Jury

Patientenhotel und Alterswohnungen, Bellikon (AG), 1.Preis

ETH Zürich Neubau Labor- und Bürogebäude HPQ, Zürich (ZH), 6. Rang

Méandrail - Raiffeisenbank, Delémont (JU), 2. Rang

Maison des Vins, Mont-sur-Rolle (VD)

Sekundarschule, Gelterkinden (BL), 4. Rang

Sanierung Kaserne, Bure (JU), 1. Rang

Sportzentrum, Le Locle (NE), 2. Rang

Neubau ETH Zürich D-BSSE, Basel (BS), 2. Rang

Neubau Uni Basel DSBG, Basel (BS), 2. Rang

Neubau Schule, Sissach (BL), 2. Rang

Golf & Country Club Basel, Hagenthal-le-Bas (F)

Campus HES Delémont (JU), 2. Rang

Studienauftrag Baustein 1 Erlenmatt, Basel (BS), 2.Rang

Neubau ZHAW Winterthur (ZH), Wettbewerbsbeitrag
Kanton Zürich
-
220 Mio.
Winterthur (ZH)
Der künftige ZHAW-Campus umfasst zwei neue Gebäude – TL_N und TL2_N. Beide grenzen auf der einen Seite an das urbane Umfeld und auf der anderen Seite an den neuen Campus-Park an. Aufgrund ihrer Lage rahmen sie den künftigen Campus-Park ein und stärken den städtischen Charakter des Strassenbildes. Das Projekt fügt sich volumetrisch mit einem präzise proportionierten Gebäude- körper selbstverständlich in das neue Ensemble des ZHAW Campus ein. Gleichzeitig drückt es mit der ikonografisch markanten Fassadenthematik eine starke Identität aus, welche zusätzlich durch die Materialisierung bekräftigt wird. Es reagiert sehr präzise auf die Nutzung des Gebäudes als „Learning Center“. Das Gebäude funktioniert eigenständig mit einem klaren Beitrag für den prominenten Ort und ist dennoch Teil des Masterplans. In der Tat dient das Neubaugebäude als Referenzpunkt, gleichzeitig muss es aber im Dialog mit dem Bestand stehen. Die Nähe zu den verschiedenen Gebäude des Masterplans macht, dass man diese als Einheit wahrnimmt und hinterlässt einen verbindenden Eindruck; gleichzeitig bietet der neue Forschungsraum eine Kulisse für Begegnungen von Menschen und lässt unterschiedliche Grade von Intimität entstehen.
ARGE mit C.F.Møller Architects